Polizeirechtsdatenbank des RAV
Suche nach Entscheidungen mit Suchworten, Schlagworten, Gerichten, Normen oder Aktenzeichen ?
Um Ihnen möglichst gezielt die Suche nach Ihrem Bedarf zu erleichtern, gibt es die folgenden Möglichkeiten: Geben Sie als Suchbegriff(e) das gesuchte Gericht, das gerichtliche Aktenzeichen, die betreffende Norm, ein Schlagwort und/oder ein Suchwort in das Suchfenster ein.
Alternativ können Sie in den weiteren Suchfenstern direkt anhand der Kategorien Gericht, Geltungsbereich und/oder Schlagwort suchen.
Mittels der Suchwortsuche werden die eingestellten Gerichtsentscheidungen angezeigt, in denen das eingegebene Suchwort im Entscheidungstext gefunden wurde.
Zusätzlich wurden die eingestellten Entscheidungen mit Schlagworten versehen, um eine themenspezifische Schlagwortsuche zu erleichtern.
Gericht
- BVerfG (5)
- LG Lüneburg (4)
- BGH (2)
- VerwGH Mannheim (2)
- VG Lüneburg (2)
- KG Berlin (1)
- AG Bremen (1)
- LG Rostock (1)
- OLG Celle (1)
- AG Dannenberg (Elbe) (1)
- OLG Schleswig (1)
- VG Karlsruhe (1)
- VG München (1)
- OVG Berlin-Brandenburg (1)
- VG Berlin (1)
- Hamburgisches OVG (1)
- VG Hamburg (1)
- VG Wiesbaden (1)
- OVG Lüneburg (1)
- OVG Münster (1)
- OVG Koblenz (1)
- VG Mainz (1)
- VG Dresden (1)
- VG Leipzig (1)
- OVG Magdeburg (1)
- VG Halle (1)
Geltungsbereich
- Niedersachsen (10)
- Bundesweit (7)
- Baden-Württemberg (3)
- Berlin (3)
- Hamburg (2)
- Rheinland-Pfalz (2)
- Sachsen (2)
- Sachsen-Anhalt (2)
- Bayern (1)
- Bremen (1)
- Hessen (1)
- Mecklenburg-Vorpommern (1)
- Nordrhein-Westfalen (1)
Schlagwort
- freiheitsentziehung (13)
- gewahrsam (12)
- gefahrenprognos (8)
- de (6)
- und (6)
- art (5)
- artikel (5)
- corona (5)
- pandemi (5)
- unverzüglichkeitsgebot (5)
- weis (5)
- ermessensausübung (4)
- rechtsverordnung (4)
- richtervorbehalt (4)
- versammlungsauflagen (4)
- auflösungsverfügung (3)
- versammlungsfreiheit (3)
- auf (2)
- der (2)
- durchsuchung (2)
- gewahrsambedingungen (2)
- heranziehung (2)
- in (2)
- informationel (2)
- konkordanz (2)
- kosten (2)
- ordner (2)
- recht (2)
- schmerzensgeld (2)
- selbstbestimmung (2)
- transparent (2)
- verhältnismäßigkeit (2)
- vermummungsverbot (2)
- versammlung (2)
- versammlungsauflösung (2)
- videoüberwachung (2)
- von (2)
- wagenverantwortlich (2)
- zu (2)
- allgemeinverfügung (1)
- ankettakt (1)
- anscheinsstör (1)
- anschlussrechtsbeschwerd (1)
- auflagen (1)
- ausgangsbeschränkung (1)
- auslegung (1)
- ausnahmegenehmigung (1)
- av (1)
- banner (1)
- behandlung (1)
- bereitschaftsdienst (1)
- beschränkungen (1)
- blockad (1)
- datenabgleich (1)
- datenerhebung (1)
- den (1)
- drop (1)
- eintrag (1)
- entkleidung (1)
- erkennungsdienstlich (1)
- ermessensausfal (1)
- erreichbarkeit (1)
- errichtungsanordnung (1)
- fahnen (1)
- fesselung (1)
- feststellungsinteress (1)
- flaggen (1)
- fortdauer (1)
- fortsetzungsfeststellungsinteress (1)
- freiheitentziehung (1)
- freizügigkeit (1)
- gefährderanschreiben (1)
- gefährderansprach (1)
- genehmigungsvorbehalt (1)
- gericht (1)
- gewahrsamsvollzug (1)
- grundrechtsrelevanz (1)
- haftverschonungsauflagen (1)
- hausdurchsuchung (1)
- heranziehungsbescheid (1)
- identitätsfeststellung (1)
- inpol (1)
- kletterprotest (1)
- kooper (1)
- kurdisch (1)
- medeauflag (1)
- nachtzeit (1)
- nichtstörer (1)
- notstand (1)
- ordnungswidrigkeit (1)
- pkk (1)
- platzverwei (1)
- polizeifestigkeit (1)
- polizeikessel (1)
- polizeilich (1)
- prioritätsgrundsatz (1)
- präventivgewahrsam (1)
- rechtsfortbildend (1)
- rechtsmittelbelehrung (1)
- rechtsprechung (1)
36 Ergebnisse mit dem Text § 10 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 NVersG
-
AG Bremen, 30.01.2012, (107 Ds) 220 Js 16998/11 (174/11) Kopfbedeckung und Sonnenbrille sind keine Vermummung i.S.v. § 27 VersG Amtsgericht Bremen
-
OVG Koblenz, 10.02.2010, 7 A 11095/09.OVG Keine Verpflichtung zur Ordnerbestellung Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
-
VG Mainz, 08.10.2020, 1 K 58119.MZ Fahnen und Bilder - Kurdische Farben und Abdullah Öcalan Verwaltungsgericht Mainz
-
BVerfG, 29.10.2010, 1 BvR 1634/04 BVerfG bejaht (isolierten) verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz gegen Kostenbescheid wegen Gewahrsam. Bundesverfassungsgericht
-
VerwGH Mannheim, 14.12.2010, 1 S 338/10 Freiheitsentziehung nach erfolgter Personalienfeststellung ist nur in Ausnahmefällen zulässig. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
-
OLG Celle, 04.05.2011, 32 Ss 6/11 Zur Anwendung des Vermummungsverbots nach dem Niedersächsischen Versammlungsgesetz Oberlandesgericht Celle
-
VerwGH Mannheim, 30.06.2011, 1 S 2901/10 Rechtswidrigkeit von Auflagen zur Benennung der Namen von Ordnern und Lautsprecherverantwortlichen und zur Information der Polizei über Straftaten von Versammlungsteilnehmenden. Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg
-
VG Lüneburg, 28.02.2020, 5 A 367/17 Rechtswidrigkeit des Verbots eines Banner-Transparents zwischen erkletterten Bäumen und des Festhaltens der Kletterer Verwaltungsgericht Lüneburg
-
LG Rostock, 19.04.2012, 3 T 13/10 Präventivgewahrsam nach § 55 SOG-MV ist konventionswidrig Landgericht Rostock
-
OVG Berlin-Brandenburg, 30.04.2020, OVG 11 S 36/20 Autokorso - Ausnahmegenehmigung (Versammlungsverbot - Coronavirus) Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg
-
VG München, 24.03.2020, M 26 S 20.1252 Rechtswidrigkeit der bayerischen Allgemeinverfügung (Ausgangsbeschränkung - Coronavirus) Verwaltungsgericht München
-
LG Lüneburg, 19.04.2005, 10 T 56/04 Die Auflösung einer Versammlung muss unmissverständlich ausgesprochen werden, selbst wenn die Versammlung verboten ist. Verstößt die Art und Weise der Behandlung im Gewahrsam gegen den Grundsatz der Verhältnismäßigkeit, so wird hierdurch die gesamte Freiheitsentziehung rechtswidrig. Landgericht Lüneburg
-
LG Lüneburg, 18.06.2012, 10 T 1/12 Castor 2010: Feldgewahrsam - Rechtswidrigkeit des Gewahrsams wegen Verstoßes gegen das Unverzüglichkeitsgebot Landgericht Lüneburg
-
OLG Schleswig, 14.02.2006, 4 LB 10/05 Blockadeaktionen sind Versammlungen i.S.d. Art. 8 GG. Art. 8 GG. Eine Auflösungsverfügung ist bei Ankettungsaktionen im Gleisbett nicht entbehrlich. Schleswig-Holsteinisches Oberlandesgericht
-
LG Lüneburg, 30.05.2006, 10 T 46/05 vollständiges Entkleiden zur Durchsuchung erfordert konkrete Verdachtsmomente, dass Person am Körper gefährliche Gegenstände trägt Landgericht Lüneburg
-
OVG Lüneburg, 22.09.2005, 11 LC 51/04 Rechtswidrigkeit eines sog. Gefährderanschreibens (betr. EU-Gipfel 2001) Niedersächsisches Oberverwaltungsgericht
-
LG Lüneburg, 29.02.2012, 10 T 5/11 Unverzüglichkeitsgebot zwingt die Polizei, von Amts wegen tätig zu werden Landgericht Lüneburg
-
AG Dannenberg (Elbe), 27.11.2012, 39 XIV 365/11 L Castor: Rechtswidrigkeit der Fortdauer einer Freiheitsentziehung nach Sitzblockade auf Bahngleisen Amtsgericht Dannenberg (Elbe)
-
BVerfG, 13.12.2005, 2 BvR 447/05 Bisherige Praxis der niedersächsischen (Bereitschafts-) Gerichte im Zusammenhang mit Ingewahrsamnahmen ist verfassungswidrig Bundesverfassungsgericht
-
BVerfG, 17.04.2020, 1 BvQ 37/20 Pandemie - wie im Jahr 2020 Covid 19 - hebt Grundrecht auf Versammlungsfreiheit nicht vollständig auf Bundesverfassungsgericht
-
VG Leipzig, 15.07.2020, 1 K 737/19 Videoaufnahmen einer Demonstration rechtswidrig Verwaltungsgericht Leipzig
-
VG Karlsruhe, 24.11.2011, 3 K 641/11 Auflagen bzgl. Handy-Erreichbarkeit des Versammlungsleiters, Angabe von Ordnernamen, Transparentlänge, Hunde- und Glasverbot Verwaltungsgericht Karlsruhe
-
OVG Magdeburg, 18.04.2020, 3 M 60/20 Demonstration "Halle-gegen-Rechts - Bündnis für Zivilcourage" - kein polizeilicher Notstand Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt
-
VG Halle, 17.04.2020, 5 B 190/20 HAL Ausreichendes Versammlungskonzept: VG erteilt Genehmigung Verwaltungsgericht Halle
-
VG Hamburg, 11.02.2011, 4 E 279/11 Rechtswidrigkeit einer Auflage zur Verlegung des Versammlungsorts wegen befürchteter Ausschreitungen, da Gefahrprognose nicht begründet und Geeignetheit des Alternativorts nicht belegt. Verwaltungsgericht Hamburg
-
BGH, 30.04.2020, StB 29/18 Kein Eilrechtsschutz zum BGH für Migranten und G20 - Demonstranten Bundesgerichtshof
-
VG Wiesbaden, 02.02.2005, 5 E 985/04 (V) Die Aufforderung sich nach Auflösung einer Versammlung zu entfernen ist kein Platzverweis Verwaltungsgericht Wiesbaden
-
BVerfG, 11.11.2009, 1 BvR 2853/08 Schmerzensgeld für rechtswidrigen Gewahrsam Bundesverfassungsgericht
-
OVG Münster, 23.11.2010, 5 A 2288/09 Für eine generelle Videobeobachtung einer Versammlung besteht keine gesetzliche Ermächtigungsgurndlage Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen
-
KG Berlin, 27.06.2003, 25 W 58/02 Pflicht des Gerichts zur Rechtsmittelbelehrung in Freiheitsentziehungssachen Kammergericht Berlin
-
BGH, 12.02.2020, StB 36/18 Der Zeitraum einer Freiheitsentziehung ist an dem materiellen Grund der Ingewahrsamnahme auszurichten Bundesgerichtshof
-
VG Lüneburg, 31.08.2010, 3 A 115/08 Rechtswidrige Speicherung personenbezogener Daten in INPOL-, Staatsschutz- und Vorgangsdatenverwaltungs-Dateien Verwaltungsgericht Lüneburg
-
BVerfG, 12.03.2019, 2 BvR 675/14 Zum richterlichen Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienststunden und zur Nachtzeit Bundesverfassungsgericht
-
VG Dresden, 11.05.2011, 6 K 1919/07 Rechtswidrigkeit einer Meldeauflage während des G8-Gipfels Verwaltungsgericht Dresden
-
Hamburgisches OVG, 12.01.2007, 1 U 85/06 Schmerzensgeld für rechtswidrigen Gewahrsam Hamburgisches Oberverwaltungsgericht
-
VG Berlin, 29.04.2009, VG 1 A 115.07 Rechtswidrigkeit von Versammlungsauflagen bzgl. Verbot von Transparenten von über 1,5 m und Tragen von Stahlkappenschuhen für rechtswidrig Verwaltungsgericht Berlin